Ab dem Wintersemester 2008/2009 bieten das Herder-Institut
und das
Exzellenzzentrum
für Studien und Forschung in Deutsch und Arabisch als Fremdsprache der Ain-Schams Universität in Kairo,
Ägypten den
gemeinsamen Master-Studiengang
"Deutsch als Fremdsprache im
arabisch-deutschen Kontext" an. Er richtet sich an besonders motivierte
und qualifizierte
Graduierte der Fächer Deutsch als Fremdsprache und Germanistik sowie
verwandter Studiengänge. Besonders interessant ist der Studiengang auch
für Absolventinnen und Absolventen mit der Fächerkombination Arabistik
und Germanistik / DaF. Der Studiengang und der Austausch zwischen
beiden Institutionen wird durch eine Germanistische
Institutspartnerschaft vom DAAD gefördert. Ansprechpartner:
Prof. Dr. Christian Fandrych
,
Dr. Renate Riedner
.
Im Wintersemester 2007/2008 startet der
gemeinsame Promotionsstudiengang
der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig (UL) mit dem Department of German Studies der University of Arizona (UofA) in Tucson. Der interdisziplinär angelegte Studiengang richtet sich an hochqualifizierte Masterabsolventen der Studiengänge „German Studies", „Germanistik", „Deutsch als Fremdsprache" im In- und Ausland, die weltweit eine Tätigkeit als Hochschullehrer/-in in den Fächern „German Studies" und „Deutsch als Fremdsprache" sowie verantwortliche Tätigkeiten in den Bereichen Kulturmanagement, Wissenschaftsmanagement, Lehrerbildung und Sprachplanung anstreben.
Homepage
der University of Arizona
Der
gemeinsame Masterstudiengang
DaF Leipzig-Curitiba ist ein Vollzeitstudiengang im Umfang von zwei Jahren.
Insgesamt müssen 120 ECTS erbracht werden. Deutsche und brasilianische
Studierende belegen in ihrem Studium Fachmodule sowohl an der
Universität Leipzig als auch an der Universidade Federal do Paraná in Curitiba, Brasilien.
Homepage
der Universidade Federal do Paraná
Der
gemeinsame Masterstudiengang
DaF Leipzig-Guadalajara: Deutsch
als Fremdsprache: Estudios contrastivos de lengua, literatura y cultura
alemanas richtet sich an Lehrer/-innen bzw. Dozent/-innen an
öffentlichen und privaten Schulen und Hochschulen in Mexiko und
Mittelamerika.
Homepage
der Universidad de Guadalajara
Zwischen der University of Languages and International Studies (ULIS) der Nationaluniversität Hanoi und dem Herder-Institut besteht seit Anfang 2012 eine Germanistische Institutspartnerschaft. Zentrale Anliegen im Rahmen dieser Kooperation bestehen in der Zusammenarbeit bei der Curriculumentwicklung u.a. für den in Hanoi neu konzipierten Master-Studiengang "Germanistik mit Schwerpunkt Linguistik" sowie in der Fortbildung beiderseitiger Hochschullehrer und der Förderung von Studierenden, Doktoranden und Wissenschaftlern über Studien-, Lehr- und Forschungsaufenthalte.
Homepage
der University of Languages and International Studies
Die Universität Leipzig und die Universidad de Salalmanca bieten einen
gemeinsamen Masterstudiengang
an, der zu einem gemeinsamen Masterabschluss führt.
Die Universität Salamanca ist eine der ältesten Universitäten Europas und wurde 1218 gegründet. Im 16. Jahrhundert war Salamanca bedeutendes Zentrum einer humanistisch ausgerichteten Theologie, die die Anpassung der religiösen Doktrin an die beginnende Neuzeit betrieb. Derzeit sind an der Universität rund 30000 Studierende eingeschrieben. Ca. 100 von ihnen studieren Deutsche Philologie (Filología Alemana) am germanistischen Institut (Área de Alemán). Das Institut wurde 1952 eingerichtet, es ist damit das älteste germanistische Institut in Spanien, die Germanistik im Vollstudium anbieten.
Homepage
der Universidad de Salamanca
Seit September 2011 besteht eine vom DAAD finanzierte deutsch-irakische Hochschulkooperation zwischen dem Herder-Institut der Universität Leipzig und der Salahaddin Universität (SUH), im Zuge derer eine Deutschabteilung an der SUH aufgebaut und ein Bachelor-Studiengang "Deutsch als Fremdsprache" eingerichtet wird. Das Curriculum des neuen Studiengangs wird vom Herder-Institut in Zusammenarbeit mit der neuen Deutschabteilung in Erbil entwickelt. Das Projekt bietet interessierten Studentinnen und Studenten in der Region Kurdistan erstmalig die Möglichkeit, Deutsch an der Universität zu studieren.
Weitere Informationen zum
Projekt
Das Herder-Institut der Universität Leipzig und das Department of Modern Foreign Languges, German Studies der Stellenbosch University in Südafrika bieten einen
binationalen Masterstudiengang „Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext"
an. Er richtet sich an besonders motivierte und qualifizierte Graduierte der Fächer Deutsch als Fremdsprache und Germanistik sowie verwandter Studiengänge. Sowohl der Masterstudiengang als auch der darüber hinaus gehende Austausch zwischen beiden Institutionen wird im Rahmen einer Germanistischen Institutspartnerschaft vom DAAD gefördert. Weitere Stipendienmöglichkeiten bietet das EUROSA-Programm.
Homepage des Departments of Modern Foreign Languges
Zwischen der Hochschulfakultät für Lehrerausbildung „Gyula Juhász", Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur bestand bis 2009 mit dem Herder-Institut eine germanistische Institutspartnerschaft. Die Zielsetzung des Projektes war u.a. die Förderung des Austausches von Studierenden zwischen den Partnerlehrstühlen, die Förderung junger Wissenschaftler und die Förderung gemeinsamer Forschungsvorhaben.
Homepage
der Universität Szeged, Lehrstuhl für deutsche Sprache und Kultur.
Die seit 2011 vom DAAD geförderte Germanistische Institutspartnerschaft zwischen dem Herder-Institut der Universität Leipzig und dem Lehrstuhl für Germanische Philologie der
Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew
orientiert sich an dem übergeordneten Ziel, die germanistische bzw. DaF-spezifische Forschung und Lehre auf beiden Seiten durch die Intensivierung und Institutionalisierung der Zusammenarbeit zu fördern und weiter zu entwickeln. Neben dem bereits etablierten Studierendenaustausch auf Bachelorebene und der erfolgreichen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stehen als nächste Projekte die Implementierung eines gemeinsamen Masterstudienganges sowie die Intensivierung gemeinsamer Forschungsprojekte auf der Agenda um so die internationale Verflechtung und Sichtbarkeit der Kiewer bzw. ukrainischen Germanistik weiter zu stärken.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Claus Altmayer
,
Christine Magosch
Absolventen eines MA-Studiengangs im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache des Herder-Instituts der Universität Leipzig können an der
Universiteit Utrecht
ein Aufbaustudium Lehramt DaF in den Niederlanden (Sekundarstufe I und II) absolvieren. Die Universiteit Utrecht hat einen ausgezeichneten internationalen Ruf und spielt in den Niederlanden eine zentrale Rolle in der Lehrerbildung. Dieses vertikale Programm, das DaF-Lehrenden den Zugang in den niederländischen Staatsdienst eröffnet, beginnt im Wintersemester 2013/2014. Weitere Informationen finden Sie
hier
.
Die Universität Leipzig hat ERASMUS-Partnerschaften mit verschiedenen Universitäten im europäischen Ausland. Folgende Partnerschaften bestehen am Herder-Institut mehr...
Studierende, die sich für ein Praktikum an einer der Partnerhochschulen interessieren, erhalten im Praktikumsbüro umfassende Informationen und Beratung.
Weitere Informationen zu den Partnerhochschulen finden Sie in der universitären Datenbank unter
http://db.uni-leipzig.de/kiss/index.php
.
Universität Gyeongsang, Korea
Homepage
Hankuk University of Foreign Studies
Homepage
University of Pune, Indien
Homepage
Tongji-Universität, Shanghai, China
Homepage